"Ein sensationelles Projekt" - mit diesen Worten begrüßte Innenminister Herbert Reul 37 Schülerinnen und Schüler der Realschule Frechen im Polizeipräsidium Bergheim. Trotz prall gefülltem Terminkalender war er aus Düsseldorf angereist, um sie mit Urkunden für ihr Engagement zur Aufklärung zum Thema "Cybergrooming" auszuzeichnen. Die so geehrten Jugendlichen hatten bei der Erstellung des Podcasts "Sicher im Netz - die Polizei im Rhein-Erft-Kreis- dein Podcast" mitgearbeitet, indem sie dafür sorgten, dass dieser in 17 Sprachen veröffentlicht werden konnte. So könne man auch Eltern, die Deutsch nicht so sicher beherrschen, in ihren jeweiligen Muttersprachen erreichen, erläuterte Nina Schreitmüller, die zusammen mit Michael Will und Katrin Trost das Projekt begleitete. "Immer mehr Kriminalität findet im Netz statt", sagte Innenminister Herbert Reul; deshalb sei das nun veröffentlichte Projekt von solch hoher Bedeutung. Für die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler sei die Verleihung der Urkunden "sehr aufregend" gewesen, so eine Schülerin. Schließlich schüttele einem der Innenminister nicht jeden Tag persönlich die Hand. Was die Schülerinnen und Schüler zu sagen haben, kann man ab sofort in den gängigen Streaming-Portalen nachhören.
So wie Maxim zeichnete Innenminister Herbert Reul alle Beteiligten persönlich aus.
Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Urkunden.
Selfie mit Minister: Eray Sentürk hielt das Ereignis für sich fest.
Fotos: © Porth